Aktivitäten
Events
Alpha Kurs – Herbst
Im Herbst 2025 (von 10.09.25 – 26.11.25; wöchentlich am Mittwoch von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr) werden wir einen Alpha-Kurs in unserer Gemeinde anbieten. Dieser Kurs ist dazu gedacht, um über die wichtigen Fragen im Leben nachzudenken und darüber zu reden. Wenn du dir Gedanken über den Sinn des Lebens machen und darüber austauschen möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Alpha-Kurs-Abend besteht aus 3 Elementen: Essen, Themenvortrag (Video), Kleingruppengespräch. Vielleicht hast du ja auch schon von Alpha-Kursen gehört, warst aber noch nie selber dabei und weißt nicht, wie sie laufen und was passiert? Dann ist das DIE Gelegenheit Alpha kennenzulernen. Komm doch einfach hin, lass dich darauf ein und mach mit. Melde dich an unter: office@fcg-schwechat.at
Tischtennisabend
Alle drei Wochen treffen wir uns am Donnerstagabend ab 18:30 Uhr in unseren Gemeinderäumlichkeiten um Gemeinschaft, Spiel, Spaß und natürlich auch Snacks mit Getränken zu genießen. Der Gottesdienstsaal wird in eine „Tischtennishalle“ umgebaut und nach einer kurzen Andacht geht es dann auch schon los. Für jede und jeden gibt es tolle Möglichkeiten Gemeinschaft zu erleben. Sei es beim „Ringerl“ um einen Tischtennistisch, bei dem es immer sehr laut und lustig zugeht, oder bei einem Doppel- oder Einzeltischtennismatch für Anfänger und Fortgeschrittene. Manchmal haben wir sogar den einen oder anderen Profi mit dabei…
Wenn du mal eine Pause brauchst oder gar nicht spielen willst, findet sich sicher eine andere Person, mit der du gemütlich reden kannst, oder du stärkst dich an der Coffeebar mit Aufstrichbroten, Süßigkeiten oder Snacks.
Die Ausrüstung zum Spielen ist vorhanden, die Verpflegung ist vorbereitet – komm doch einfach und sei mit dabei! Du kannst auch gerne Freunde mitbringen. Wir freuen uns auf dich, liebe Grüße, Wolfgang und Markus

Letzter Bericht
Jungscharübernachtung – 27. bis 28.06.25
Für den Abschluss des Jungscharjahres 2025 haben wir uns wieder etwas Besonderes überlegt:
Am 27. Juni startete unsere Jungscharübernachtung mit einem spannenden Ausflug in die Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel – der größten Tropfsteinhöhle Niederösterreichs und einem wichtigen Winterquartier für Fledermäuse (die wir zu dieser Jahreszeit allerdings nicht zu Gesicht bekamen). Bei konstanten 8 Grad erkundeten wir die eindrucksvolle Höhlenwelt.
Im Anschluss stärkten wir uns mit einer Jause und hörten vor der Höhle eine Andacht. Dabei dachten wir darüber nach, wie es sich anfühlt, in Dunkelheit und Unübersichtlichkeit unterwegs zu sein – so wie in der Höhle. Gut, dass es dort eine Führerin gab, die uns sicher den Weg zeigte. Genauso ist auch Jesus unser Ziel und Begleiter im Leben – er kennt den Weg und führt uns sicher ans Ziel.
Danach ging es zum Hof der Familie Blazewicz (vielen Dank dafür!), wo ein buntes Programm auf uns wartete: Poolspaß, Trampolinspringen, Gesellschaftsspiele, Stöcke schnitzen und ein gemütliches Lagerfeuer mit Lobpreisliedern. Auch am Feuer gebratene Würstel und Stockbrot, sowie Marshmallows durften natürlich nicht fehlen! Am Abend zogen sich die müden Kinder in ihre vorbereiteten Schlaflager (mit Schlafsack und Isomatte) in der Scheune zurück.
Nach einem gemeinsamen Frühstück im Freien machten wir uns am nächsten Morgen auf den Weg zum Gottesdienst – ein schöner Abschluss für ein rundum gelungenes Jungschar-Wochenende.
Neben den Vorträgen hatten wir auch Zeit für gemeinsames Essen, gute Gespräche, Spaziergänge, Spielplatzbesuch, Spiele,… Die Kinder erlebten während der Vorträge ihr eigenes Programm mit biblischen Themen anhand von tierischen Vorbildern. Ein großes DANKESCHÖN an alle, die sich aktiv eingebracht haben, dass die Gemeindefreizeit zu einer schönen, auferbauenden Gemeinschaftszeit wurde.
Liebe Grüße, Markus
Gemeindefreizeit – 13. bis 15.06.25
Von 13.06.25 – 15.06.25 hatten wir bei uns in den Gemeinderäumlichkeiten unsere Gemeindefreizeit. Sprecher war Kurt Schneck zum Thema: „Dein Leben, ein Meisterwerk“. In seiner bekannt theologisch fundierten Weise hat er uns dieses Thema mit all seinen Unterpunkten (Selbsterkenntnis; Selbstwert; Narzissmus; Abschied vom Egoismus; Jesus – mein Leben) sehr klar und detailliert nähergebracht. Ich denke, es war für jeden Teilnehmenden etwas mit dabei, was er lernen und umsetzen konnte. Mich persönlich hat sehr angesprochen, dass wir Menschen nur wenig niedriger als Gott selbst nach seinem Abbild erschaffen wurden. Allerdings muss mir bewusst werden, dass sich das Universum nicht um mich dreht (Gefahr des Narzissmus) sondern dass Jesus der Mittelpunkt desselben ist. Ich als Nachfolger werde meiner Bestimmung gerecht, wenn ich durch die Liebe Gottes erkenne, dass das Glück in der Selbstlosigkeit zu finden ist, die Jesus mir vorgelebt hat. Somit komme ich zu einem Lebensmotto, das schon Paulus´ Leben geprägt hat: Christus ist mein Leben (Philipper 1, 21).
Neben den Vorträgen hatten wir auch Zeit für gemeinsames Essen, gute Gespräche, Spaziergänge, Spielplatzbesuch, Spiele,… Die Kinder erlebten während der Vorträge ihr eigenes Programm mit biblischen Themen anhand von tierischen Vorbildern. Ein großes DANKESCHÖN an alle, die sich aktiv eingebracht haben, dass die Gemeindefreizeit zu einer schönen, auferbauenden Gemeinschaftszeit wurde.
Liebe Grüße, Markus


Rooted Seminar – Mai bis Juni
Von Mai bis Juni durften wir uns von Jörg Ahlbrecht herausfordern lassen, unser Glaubenswachstum unter die Lupe zu nehmen. Dazu hat er drei sehr gute Vorträge gehalten, die uns helfen und herausfordern, Schritte zu setzen, um im geistlichen Wachstum voranzukommen. Die Vorträge sind bibelfundiert, laden zum Nachdenken der eigenen Situation ein und geben Hilfestellungen für eine praktische Umsetzung des Gehörten. Wenn du die Vorträge noch nicht gehört hast, dann bekommst du hier die Möglichkeit das nachzuholen – es zahlt sich aus. Ein Vortrag dauert ca. eine Stunde. Viel Freude beim Anhören, Lernen, Verstehen, Umsetzen und Wachsen im Glauben.
👉 Rooted – Teil 1: Warum verwurzelt sein in Christus so wichtig ist
👉 Rooted – Teil 2: Geistliche Entwicklungsschritte und wie die Gemeinde diese begleiten kann
👉 Rooted – Teil 3: Barrieren des Glaubens überwinden – Das Geheimnis der Verwandlung

Wandertag – 17.05.25
Wandern in Seebenstein – Am 17.05.25 haben wir uns in Seebenstein getroffen, um miteinander Gottes wunderschöne Natur zu erleben und Gemeinschaft beim Wandern zu haben. Obwohl es bei der Abfahrt in Himberg nicht nach dem perfekten Wanderwetter ausgesehen hat (leichter Regen und dichte Regenwolken) sind wir trotzdem in guter Hoffnung und Zuversicht nach Seebenstein aufgebrochen. Treffpunkt war der Spielplatz beim „Meierhof“, bei dem der „neue Schlossweg“ zur Burg Seebenstein und Richtung Türkensturz beginnt. Nach einer kurzen Einführung von Hannes (danke für die Organisation und Durchführung) über die Landschaft und den Türkensturz haben wir uns zum Wandern aufgemacht. Sabrina, die leider krankheitsbedingt nicht mitgehen konnte, hatte auch ein „Mitmachspiel“ vorbereitet, das uns auf die wunderbare Schöpfung Gottes aufmerksam machte und uns zum Staunen über seine Kreativität in und die Schönheit der Natur brachte. Danke für diese coole Idee – wir konnten sehr schöne Naturbilder gestalten.
Zu Beginn des Marsches gab es gleich einen Anstieg zum ersten Etappenziel und nach ungefähr einer Stunde sind wir dann ebendort, nämlich beim Türkensturz, angekommen. Dort konnten wir die „Ruinen“ bestaunen und die schöne Aussicht genießen. Natürlich haben wir uns vor der prächtigen Kulisse zu einem Gruppenfoto aufgestellt. Nach einer kurzen Pause ging der Rundweg weiter, Richtung Burg Seebenstein, die wir nach ungefähr eineinhalb Stunden erreichten. Die Wanderzeit verbrachten wir mit wertvollen Gesprächen und wir waren ständig auf der Suche nach den Naturschönheiten, die sich in Gottes detaillierter Schöpfung zeigten. Noch ein Wort zum Wetter: Es hat keinen Tropfen geregnet und bei der Halbzeit ist sogar die Sonne rausgekommen – es war perfektes Wanderwetter! Danke Jesus!! Nachdem wir auch bei der Burg eine kleine Pause eingelegt hatten, ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo ein Teil der Gruppe ihr mitgebrachtes Picknick verzehrten und der andere Teil die Köstlichkeiten einer nahegelegenen Pizzeria verputzten.
Wir alle hatten einen schönen Tag mit wunderbarer Gemeinschaft in Gottes genialer Natur! Es tut mir leid, wenn du nicht dabei sein konntest – aber vielleicht klappt es ja nächstes Mal…
Liebe Grüße, Markus